German 10

Download Aktienkursprognose: Aspekte positiver Theorien über by Reinhard H. Schmidt PDF

By Reinhard H. Schmidt

Em Buch dieses Titels mögen viele Leser nicht ohne ausgeprägte Skepsis zur Hand nehmen. Ärgerliche Erinnerungen an die Lektüre so mancher Unter­ suchung zur Aktienkursbildung drängen sich auf: guy vermutet breit ausge­ schmückte, in unwissenschaftlichem Plauderton vorgetragene Bemerkungen peripherer, allenfalls technischer Natur. Der Umfang des Buches läßt zudem befürchten, es wolle wieder einmal ein Verfasser seine Ignoranz hinsichtlich des Kerns der behandelten Zusammenhänge in einer unübersehbaren Flut von info verbergen; guy hat das "multum, non multa" schon auf den Lippen. Doch bereits die Lektüre der ersten Seiten des vorliegenden Buches läßt solche Skepsis vollständig schwinden: guy gewinnt sehr rasch die überzeugung, daß hier den Kernproblemen nicht ausgewichen wird, daß guy verläßliche Aufklärung erwarten darf, wenn nicht darüber, was once "die Aktien­ börse im Innersten zusammenhält", so doch wenigstens über den Wahrheits­ gehalt der grundlegenden, verbreiteten Hypothesen in diesem Bereich. Hier ist ein Autor am Werk, der nicht "in Worten kramt", der sehr genau weiß, worüber er schreibt, und außerdem auch noch schreiben kann: ein seltener Glücksfall. Ein geheimnisumwobenes Geschehen - die Kursentwicklung von Aktieri - findet in diesem Buch eine spannend-luzide Darstellung. Im Hintergrund der Aktienanalyse steht die alte Frage, unter welchen Vor­ aussetzungen guy an der Börse "verdienen" kann: Der Verfasser legt mit bewundernswerter Akribie dar, used to be hier "Zufall" bedeutet, welches Gewicht ihm zukommt und welche Bedeutung Sonderinformationen der "Insider" haben können.

Show description

Read Online or Download Aktienkursprognose: Aspekte positiver Theorien über Aktienkursänderungen PDF

Similar german_10 books

Unternehmen überlebensfähig machen: Zukunft und Erfolg als Organismus-Unternehmen

BuchhandelstextUnternehmen müssen sich von den bis heute geltenden, operativen und organisatorischen Abläufen und Grundlagen verabschieden, um Platz für Neues zu machen und den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. ZielgruppeFührungskräfte/Manager

Praxis des Börsengangs: Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen

Praxis des Börsengangs Der Gang auf das Börsenparkett ist für den Mittelstand wieder eine attraktive alternative. Zu dieser Überzeugung kommt in jüngster Zeit eine stets größer werdende Anzahl von Kapitalmarktexperten. So hält das Deutsche Aktieninstitut (DAI) bereits jeden fünften großen Mittelständler für einen potenziellen Going-Public-Kandidaten.

Umweltschutz und Unternehmensführung: Ein Konzept aktiver Integration

Der ganzheitliche Charakter umweltschützender Zusammenhänge erfordert Neuerungen, die mit ökologischem Flickwerk nicht zu realisieren sind. Für ein abgestimmtes Konzept erstellt das Buch einen Orientierungsrahmen.

Steueroasen: Bankgeheimnis, Vermögenssicherung, Renditechancen

Vorwort guy kann es sich sehr leicht machen, ein Buch über Steueroasen zu schreiben: Fakten aneinanderreihen, ohne diese zu erklären, seitenlang Gesetze zitieren, um Platz zu füllen, und alles schön mit Fachausdrücken verbrämen. Wenn dann noch Wissenschaftlichkeit durch ellenlange Schachtel­ sätze dokumentiert wird, dann würden Sie wahrscheinlich genau dasselbe tun wie wir: das Buch gelangweilt weglegen, denn dann ist es eigentlich nur noch geeignet für den kleinen Kreis der Steuer­ oasen-Experten, die es sowieso wissen müßten.

Additional resources for Aktienkursprognose: Aspekte positiver Theorien über Aktienkursänderungen

Sample text

25) Daß es eine "allgemeine Investitionsanalyse" oder "Investitionsanalyse für Realinvestitionen" nicht gibt, liegt daran, daß für diese Anwendungsbereiche Gemeinsamkeiten, die in eine Lehre von den Möglichkeiten der Datenbeschaffung für Entscheidungen eingehen könnten, noch nicht gefunden worden sind. 3. Versuch einer Unterscheidung zwischen Unternehmensbewertung und Aktienbewertung a) Unternehmensbewertung, Aktienbewertung und Investitionskalkül ======================================================== Die Lehre von der Fundamentalanalyse - im Sinne der älteren Literatur umfassend als Analyse und Bewertung verstanden ist in ihren Grundzügen der Lehre von der Unternehmensbewertung sehr ähnlich.

Wo die Unternehmensbewertung den Planungsaspekt betont, tritt bei der Literatur zur Aktienanalyse der Prognoseaspekt in den Vordergrund 35 ). Der Vorteils strom bei der Aktienbewertung umfaßt immer auch die Zahlung, die ein Aktionär erhält, wenn er seine Aktien verkauft. Die Prognose möglicher Verkaufskurse sollte daher immer . auch Gegenstand der Fundamentalanalyse sein 36 ). Ein Aktionär kann durch die Entscheidung, seine Aktien zu verkaufen, und durch die Wahl des Verkaufszeitpunktes die Zahlungen zwischen 34) Typisch für diese Sicht der Aktienbewertung als einer einfachen Übertragung investi tü'nstheoretischer Ideen, verbunden mit einer Betonung von Rechenproblemen, sind die in den CFAReadings (1966) abgedruckten Arbeiten von MClodcvsky, Soldovs~, Wendt und Bauman aus dem FAJ.

59 der Inhomogenität des Alternativenfeldes ist selbst unter der Annahme von Sicherheit für die Planungsdaten die Theorie der Unternehmensbewertung nach dem investitionstheoretischen Modell der Ertragsbewertung nicht trivial. Die Lehre von der Unternehmensbewertung ist konsequente Entscheidungslogik oder Individualkalkül. Probleme der Prognose werden kaum angesprochen, dafür die der Planung und die der Vergleichbarkeit. Die für die Planung benötigten Informationen gelten als bekannt oder zumindest als beschaffbar.

Download PDF sample

Rated 4.16 of 5 – based on 32 votes