
By Prof. Dr. Jan S. Krulis-Randa (auth.), Professor Dr. Charles Lattmann (eds.)
Das Phänomen "Unternehmenskultur" findet zunehmend Beachtung. Jedoch sind trotz eingehender Diskussionen zu diesem Thema viele Fragen offen geblieben. Die die Unternehmenskultur bestimmenden Vorgänge, die Möglichkeiten ihrer gestaltenden Beeinflussung und ihre Inhalte sind bisher nur unklar umschrieben. Die vorliegende Aufsatzsammlung stellt einen Überblick zum aktuellen Stand der Diskussion dar und untersucht das Phänomen "Unternehmenskultur" in unterschiedlichen Zusammenhängen. Die insgesamt sixteen Aufsätze gehen u.a. ein auf den Begriff und auf die Stellung der Unternehmenskultur in Lehre und Praxis der Unternehmensführung. Sechs Beiträge beschäftigen sich damit, welche Möglichkeiten und Wege zu ihrer Gestaltung es gibt. In zwei Beiträgen wird die Bedeutung der Unternehmenskultur für die Strategie analysiert. Weitere Beiträge untersuchen Unternehmenskultur als Ansatzpunkt für ein erweitertes Verständnis strategischen Managements. Schließlich werden die Ergebnisse der Diskussionen und Auseinandersetzungen im Hinblick auf die Unternehmenskultur dargestellt.
Read Online or Download Die Unternehmenskultur: Ihre Grundlagen und ihre Bedeutung für die Führung der Unternehmung PDF
Similar german_5 books
Die Kunst zu überzeugen: Faire und unfaire Dialektik
Dieses Buch fasst das knowledge moderner Dialektik in verst? ndlicher und praxisbezogener shape zusammen. Der Grundlagenteil bietet die Voraussetzungen erfolgreicher Argumentation. In den weiterf? hrenden Abschnitten zu konkreten Anwendungssituationen erfahren Sie, wie Sie Ihre ? berzeugungsf? higkeit in schwierigen Gespr?
- Sätze und Aufgaben über Markoffsche Prozesse
- Bildverstehen
- Moderne Probleme der Metallphysik: Zweiter Band Chemische Bindung in Kristallen und Ferromagnetismus
- Produktvertrieb in der IT-Branche: Die SPIN-Methode
- Mathematik für Naturwissenschaftler und Chemiker: Eine Einführung in die Anwendungen der Höheren Mathematik
Extra resources for Die Unternehmenskultur: Ihre Grundlagen und ihre Bedeutung für die Führung der Unternehmung
Sample text
New York 1982 Ulrich, Hans: Die Unternehmung als produktives soziales System. Bern 1968 Ulrich, Hans: Unternehmenspolitik. Bern 1978 Ulrich, Hans: Management - eine unverstandene gesellschaftliche Funktion. /Probst G. ), Mitarbeiterführung und gesellschaftlicher Wandel. Bern 1983 UNTERNEHMUNGSKUL TUR, MANAGEMENTLEHRE UND MANAGEMENTPRAXIS 39 Wöhe, Günter: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 14. überarbeitete Auflage. München 1981 ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER UNTERNEHMUNGSKULTUR R.
Hier wird klar die Bedeutung von Werten und Sinngebung dargelegt - und dies natürlich nicht aus opportunistischer Zuwendung zur neu entdeckten Unternehmungskultur-Welle, sondern aufgrund seiner jahrelangen Beschäftigung mit einer Theorie komplexer, sozialer Systeme. Es gibt also einen soliden Bestand an Management-Wissen. Aber man muß ihn zur Kenntnis nehmen und gründlich verarbeiten. Er verdient UNTERNEHMUNGSKULTUR, MANAGEMENTLEHRE UND MANAGEMENTPRAXIS 27 sicher die Bezeichnung "Lehre", wenn auch möglicherweise nicht "Theorie" im Sinne der strengen Anforderungen der Naturwissenschaften.
Die Leistungsmaßstäbe der Vergangenheit genügen nicht mehr; es müssen überdurchschnittliche Leistungen auf allen Gebieten erbracht werden. Es droht aber nicht nur Marktsättigung als solche, sondern darüberhinaus auch die Gefahr der Substitution, vor allem auf technologischem Gebiet. Nicht nur bessere, sondern andere Leistungen sind gefragt. Damit sind mehr als bisher Innovationskraft und Innovationsfähigkeit gefordert. Vertraute und über viele Jahre als zuverlässig erkannte Indikatoren und Rahmenbedingungen verändern sich immer schneller und in großen Schwankungsbreiten, ganze Wirtschaftsräume sind neu in die Konkurrenz eingetreten.