
By Dirk H. Traeger
Dipl.-Ing. (FH) Dirk H. Traeger, Brand-Rex GmbH, Neuss
Read or Download Einführung in die Fuzzy-Logik PDF
Similar german_5 books
Die Kunst zu überzeugen: Faire und unfaire Dialektik
Dieses Buch fasst das information moderner Dialektik in verst? ndlicher und praxisbezogener shape zusammen. Der Grundlagenteil bietet die Voraussetzungen erfolgreicher Argumentation. In den weiterf? hrenden Abschnitten zu konkreten Anwendungssituationen erfahren Sie, wie Sie Ihre ? berzeugungsf? higkeit in schwierigen Gespr?
- Knotengruppe und Homologieinvarianten
- Praktische Statik nach Cross, Steinman und Kani
- Neue Wege des Publizierens: Ein Handbuch zu Einsatz, Strategie und Realisierung aller elektronischen Medien
- Automatische Synthese rekursiver Programme als Beweisverfahren
- Juristische Expertensysteme: Methodische Grundlagen ihrer Entwicklung
- Entwicklung und Optimierung von Prozeßkomponenten zur ionenunterstützten Abscheidung bei PVD-Verfahren
Additional resources for Einführung in die Fuzzy-Logik
Example text
Produkt-Operator 3. ~A UND B(X) = maX{O;[~A(X) + ~B(X) - 1]} 34 Jeder dieser Operatoren hat seine Berechtigung, denn er löst ein Problem mehr oder weniger gut. Es kann durchaus passieren, daß für ein bestimmtes Problem der eine, für ein anderes Problem ein anderer Operator besser geeignet ist dies ist für eine optimale Problemlösung einzeln abzuklären. Es ist auch durchaus legitim, eigene, neue Operatoren zu entwickeln und einzusetzen - gemessen werden sie letztendlich am Erfolg. Oft verwendet und in den meisten Fällen wohl ausreichend ist der Operator Nummer eins, der Minimum-Operator; ein Allheilmittel für die UND-Lösung ist er allerdings nicht.
3-8 4 4,5 Druck [bar] 56 wie sehen nun die mittlerer Druck" mittlerer Druck", Vereinigungsmenge, Schnittmenge Druck": Mengen "hohe Temperatur UND bzw. "hohe Temperatur ODER also die Schnitt- bzw. die aus? "hohe Temperatur UND mittlerer also ~hohe Temp. 3-9. sich Vereinigungsmenge lerer DrucklI: eine Konstellation nach Bild "hohe Temperatur ODER mi tt- also ~hohe Temp. 3-10.
____. . . . . . . 5-1: Fuzzy G 27 A 1 . . . . . . . . . 5-2: Ultrafuzzy Ganz so weltfremd ist diese Vorstellung nicht, denn sie findet überall dort Anwendung, wo einem betrachteten Element oder Sachverhalt kein exakter Zugehörigkeitsgrad zugeordnet werden kann. Ein Beispiel aus dem Alltag: Es soll ermittelt werden, ob ein bestimmtes Fahrzeug teuer ist, also inwieweit es zur unscharfen Menge "teuer" gehört. ). 5-3 darstellen. Wie man leicht erkennt, schlägt sich die Preisspanne voll auf die Beurteilung nieder, ob das Fahrzeug (willkürlich Typ 3 gewählt) mehr oder weniger teuer ist.