
By Wilfried Mensing
Dieser Praxisleitfaden stellt ein neues Modell der Beratung vor – das der Internen Projektmanager. Mit deren Hilfe können in vielen Fällen komplexe Aufgaben in KMUs unternehmensintern gelöst werden, ohne externe Hilfe zu beanspruchen. Obwohl gegenüber externen Unternehmensberatungen häufig große Vorbehalte bestehen, sehen Verantwortliche oft keine Alternativen. Zumeist, weil das Potenzial, das Wissen und die Fähigkeiten der eigenen Mitarbeiter unterschätzt wird. Dabei zeigen Studien, dass für KMUs die eigenen Mitarbeiter der wichtigste Erfolgsfaktor sind, um dauerhaft am Markt bestehen zu können.
Das Buch stellt jede Projektphase unter Einsatz eines Internen Projektmanagers ausführlich dar und die notwendigen Methoden und instruments werden Schritt für Schritt erläutert. Praxisbeispiele sowie mehr als a hundred and seventy Abbildungen helfen bei der Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Read Online or Download Erfolgreiches Projektmanagement ohne externe Berater in KMUs: Praxisleitfaden zur Etablierung Interner Projektmanager PDF
Similar strategy & competition books
From Strategy to Execution: Turning Accelerated Global Change into Opportunity
On the intersection of disruptive and speeded up switch within the setting with globalization, company leaders all over the world are attempting to embody switch and include leading edge company versions within the fundamentals in their companies. whereas innovation of their services is still a concern, it's the specialize in rethinking how buyer price is built and brought, and rethinking the revenue formulation and the monetary version, and eventually making corresponding alterations to the middle assets which are coming less than expanding emphasis.
Rising from the authors' paintings with businesses resembling Coca Cola, Motorola, 3M, basic vehicles and Unilever, "The Delta venture" presents a version during which to boost method within the new financial system. Hax and Wilde research how globalization, deregulation and the emergence of the web infrastructure have replaced the principles for fulfillment and establish 3 precise strategic positions that may be used to realign the course of what you are promoting.
The Network Experience: New Value from Smart Business Networks
Electronic networking applied sciences are empowering enterprises to shape dynamic networks, producing remarkable or ‘smart’ effects. those shrewdpermanent company Networks (SBNs) allow person agencies to compete extra successfully and to reply larger to a altering global. this concept attracted a various workforce of educational students and company execs to Beijing from could 19-23, 2008, hosted via Tsinghua collage.
Reinventing project management: the diamond approach to successful growth and innovation
Initiatives are the engines that force innovation from notion to commercialization. in reality, the variety of initiatives in such a lot organisations at the present time is increasing whereas operations is shrinking. but, seeing that many businesses nonetheless concentrate on operational excellence and potency, so much initiatives fail—largely simply because traditional undertaking administration strategies can't adapt to a dynamic enterprise surroundings.
- Mythical Inspirations for Organizational Realities
- Great Brand Stories: Dyson: How One Man and His Machine Conquered Our Homes (Great Brand Stories series)
Additional resources for Erfolgreiches Projektmanagement ohne externe Berater in KMUs: Praxisleitfaden zur Etablierung Interner Projektmanager
Example text
B. mit dem Hinweis auf notwendige Kostensenkungen, so müssen Sie als Projektleiter die Projektart festlegen. 14 zeigt ausgewählte Projektarten nach unterschiedlichen Klassifizierungskriterien. In diesem Kapitel werden Projekte, die mit dem Klassifizierungsmerkmal „Thema“ klassifiziert sind, beispielhaft behandelt. Diese Klassifizierung kommt in der Praxis sehr häufig vor. Schritt 2 Begründen Sie Ihre Wahl der Projektart. 15 wird deutlich, dass „viele Wege nach Rom führen“. Wenn Sie sich als Projektleiter beispielsweise auf die Senkung der Kosten fokussieren wollen, um das Betriebsergebnis zu verbessern, dann sollten Sie in Ihrem Exposé einige Sätze zu der gewählten Projektart schreiben, insbesondere die Gründe für Ihre Entscheidung.
24 zeigt die Mindestanforderungen an die Projektteammitglieder. Die Anforderungen im Einzelnen: • Anforderungen an die Fachkompetenz: Die Projektteammitglieder dürfen nicht alle die gleiche Fachkompetenz haben. Abhängig von der Projektart ist der Mix an Fachwissen in einem Team sehr hilfreich. Dadurch kann das Maximum an notwendiger projektrelevanter Fachkompetenz erreicht werden. • Anforderungen an die Arbeitsmethodik: Das Projektteammitglied sollte möglichst über einen effizienten Arbeitsstil verfügen.
Die Orte, an denen Informationen ausgehängt werden, sollten immer die gleichen sein. Am besten mit der Überschrift „Projekt XXX: Stand der Bearbeitung“ oder „Neues vom Projekt XXX“. • Kündigen Sie immer den nächsten Informationstermin an. OHL3ODQXQJ +DQV0HLVWHUEXQ3URGXNWLRQ :RFKHQVFKZHUSXQNW=XIKUXQJ0* 9HUIJEDUNHLWXPHUK|KHQ ,KUH$QUHJXQJHQ Abb. 5 Kapitelzusammenfassung So, der erste Schritt ist gemacht. Sie, als Projektauftraggeber, haben das zukünftige Projekt im Grundsatz beschrieben.