
By Nils Bickhoff
Durch die politisch und gesellschaftlich geforderte Zusammenführung von Ökonomie und Ökologie sind Unternehmen gezwungen, Umweltmanagement aktiv in ihr Zielsystem zu integrieren. Die Kenntnis positiver bzw. negativer Auswirkungen der einzelnen strategischen Umweltmanagementmaßnahmen auf den Unternehmenserfolg ist für ein effektives und effizientes Umweltmanagement daher von großer Bedeutung. Auf der foundation von acht funktionsbereichsorientierten Hypothesenmodellen führt Nils Bickhoff eine umfassende theoretische und empirische examine der Erfolgswirkungen strategischer Umweltmanagementmaßnahmen durch. Im Rahmen einer repräsentativen Unternehmensbefragung im verarbeitenden Gewerbe und unter Anwendung eines der leistungsfähigsten Verfahren der Kausalanalyse (LISREL) werden die theoretisch gewonnenen Erkenntnisse überprüft und Gestaltungsempfehlungen für die umweltorientierte Verwendung investiver Mittel abgeleitet.
Read or Download Erfolgswirkungen strategischer Umweltmanagementmaßnahmen: Eine theoretische und empirische Untersuchung PDF
Best german_10 books
Unternehmen überlebensfähig machen: Zukunft und Erfolg als Organismus-Unternehmen
BuchhandelstextUnternehmen müssen sich von den bis heute geltenden, operativen und organisatorischen Abläufen und Grundlagen verabschieden, um Platz für Neues zu machen und den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. ZielgruppeFührungskräfte/Manager
Praxis des Börsengangs: Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen
Praxis des Börsengangs Der Gang auf das Börsenparkett ist für den Mittelstand wieder eine attraktive alternative. Zu dieser Überzeugung kommt in jüngster Zeit eine stets größer werdende Anzahl von Kapitalmarktexperten. So hält das Deutsche Aktieninstitut (DAI) bereits jeden fünften großen Mittelständler für einen potenziellen Going-Public-Kandidaten.
Umweltschutz und Unternehmensführung: Ein Konzept aktiver Integration
Der ganzheitliche Charakter umweltschützender Zusammenhänge erfordert Neuerungen, die mit ökologischem Flickwerk nicht zu realisieren sind. Für ein abgestimmtes Konzept erstellt das Buch einen Orientierungsrahmen.
Steueroasen: Bankgeheimnis, Vermögenssicherung, Renditechancen
Vorwort guy kann es sich sehr leicht machen, ein Buch über Steueroasen zu schreiben: Fakten aneinanderreihen, ohne diese zu erklären, seitenlang Gesetze zitieren, um Platz zu füllen, und alles schön mit Fachausdrücken verbrämen. Wenn dann noch Wissenschaftlichkeit durch ellenlange Schachtel sätze dokumentiert wird, dann würden Sie wahrscheinlich genau dasselbe tun wie wir: das Buch gelangweilt weglegen, denn dann ist es eigentlich nur noch geeignet für den kleinen Kreis der Steuer oasen-Experten, die es sowieso wissen müßten.
- Online-Journalismus: Perspektiven für Wissenschaft und Praxis
- Unternehmerischer Wandel: Konzepte zur organisatorischen Erneuerung
- Multikulturalität in der Diskussion: Neuere Beiträge zu einem umstrittenen Konzept
- Japanische Direktinvestitionen in der Europäischen Gemeinschaft
- Das Europäische Währungssystem — Eine europapolitische Grundentscheidung im Rückblick
- Internationale Handelsfinanzierung: Strategien für Auslandsinvestitionen und Handel
Extra resources for Erfolgswirkungen strategischer Umweltmanagementmaßnahmen: Eine theoretische und empirische Untersuchung
Sample text
1983, S. 11 ff. Vgl. C. , S. 59 f. 26 Erste betriebswirtschaftliche Ansätze, die sich mit der Integration des Umweltschutzes in das System der Unternehmung befaßten, entstanden Mitte der siebziger Jahre. Diese als technokratisch geltenden Ansätze! interpretierten Umweltschutz als vom Staat vorgegebene, kostenintensive Restriktion des Produktionsbereichs; die zwingende Akzeptanz umweltpolitischer Maßnahmen wurde ablehnend verglichen mit "... altruistisch motivierter Umweltschonung .. 2". Ende der siebziger Jahre begann die Betriebswirtschaftslehre sich intensiver mit dem Umweltthema zu befassen, und formulierte noch als Nebenbedingung das "...
B. A. ), verdoppelte sie sich in der ehemaligen Sowjetunion im gleichen Zeitraum. B. Ausbildnng, Kriminalität, Gesnndheit), langfristig Wirknng gezeigt hat; vgl. für einen Überblick J. L. , S. , oder die entsprechenden Kapitel im selbigen Reader. Vgl. J. L. Simon/ A. , S. 346. Vgl. hierzu den Leiter der Arbeitsgruppe K. Mellanby, "Natnral Ecology Today and in the Future: A Personal View"" in: The State of Humanity, J. L. ), Oxford 1995, S. , der dort noch ein weiteres Beispiel dieser Art in Bezug auf die Umweltinitiative Friends of the Earth zitiert.
Angst vor der Endzeit" in: Der Spiegel, 25. September 1995, NI. 39, S. 40 ff. 2 VgL J. L. , S. 346. 3 VgL E. Meiler, "Umweltinitiativen zur Beeinflussung des Unternehmensverhaltens aus Sicht der Industrie" in: Handbuch des Umweltrnanagements, U. ), München 1992, S. 220. 4 VgL J. L. , S. 359. 000 geschätzte Arten handelt. 5 vgL hierzu den empirisch abgeleiteten sieben-Phasen-Ablauf bei O. , S. 23. Als weitere Beispiele fur ähnliche Abläufe werden dort die Fälle der Bevölkerungsund Ernährungsdiskussionen dargestellt.