
By Matthias Kreck (auth.)
Read Online or Download Positive Krümmung und Topologie: 382. Sitzung am 4. März 1992 in Düsseldorf PDF
Best german_5 books
Die Kunst zu überzeugen: Faire und unfaire Dialektik
Dieses Buch fasst das knowledge moderner Dialektik in verst? ndlicher und praxisbezogener shape zusammen. Der Grundlagenteil bietet die Voraussetzungen erfolgreicher Argumentation. In den weiterf? hrenden Abschnitten zu konkreten Anwendungssituationen erfahren Sie, wie Sie Ihre ? berzeugungsf? higkeit in schwierigen Gespr?
- Algebra: Anwendungsorientierte Mathematik
- Fertigungsleitsysteme: Organisatorische und informationstechnische Leitlinien
- Technische Verbrennungssysteme: Grundlagen, Modellbildung, Simulation
- Kernphysik: Vorträge Gehalten am Physikalischen Institut Der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich im Sommer 1936 〈30. Juni–4. Juli〉
- Grundlagen der quantitativen Röntgen-Bildauswertung
- Operatorenrechnung: Laplace-, Fourier- und Z-Transformation
Extra resources for Positive Krümmung und Topologie: 382. Sitzung am 4. März 1992 in Düsseldorf
Example text
Parak, Münster Walter Eversheim, Aachen 356 357 358 359 360 Bruno S. , Bonn Theo Mayer·Kuckuk, Bonn Fredenck H Epstein, Zürich Günther 0. Schenck, Mülheim/Ruhr 361 Siegfried Batzel, Herten 362 Erieh Sackmann, München Kurt Schaffner, Mühlheim/Ruhr 363 364 Klaus Knizia, Dortmund Gerd H. Wolf, Jülich Hans Ludwig Jessberger, Bochum Egon Krause, Aachen 367 Dieter St~fJler, Jrfünster Hans Volker Klapdor, Heidelberg Horst Uwe Keller, Katlenburg-Lindau Ulf von Zahn, Bonn JozeJ S. Schell, Köln 368 Frank H Hahn, Cambridge 370 Friedrich Hirzebruch, Bonn Don Zagier, Bonn Hartwig Höcker, Aachen fanGS Szentagothai, Budapest Rolf StauJenbie~ Aachen Peter R.
Compact homogeneous Riemannian manifolds with strictly positive curvature. Ann. of Math. 96, 277-295 (1972). [Wo] J. WOLF. Spaces 0/ constant curvature. McGraw-Hill, 1%6. [Y] S. T. YAU. Problem Section. Ann. Math. Stud. 102, 669-706 (1982). [L] [M] [Sy] [St] Diskussion Herr Hirzebruch: Für die besondere siebendimensionale Mannigfaltigkeit haben Sie gezeigt, daß es zwei wesensverschiedene positive Metriken gibt, weil die von Ihnen zusammengekochte Invariante verschiedene Werte hat. Nun könnten natürlich trotzdem noch für gleiche Werte der Invarianten wesensverschiedene Metriken existieren.
Problem 6 ist der Fall M = sn. Literatur [Ad] F. ADAMS, On the groups j(X); Iv. Topology 5, 21-71 (1966). [AH] M. F. ATlYAH and F. HIRZEBRUCH. Spin manifolds and group actions. Essays in topology and related topies, Proeeedings, 18-28, Springer, 1970. [APS] M. F. ATlYAH, Y. PATODI and 1. SINGER. Spectral asymmetry and Riemannian geometry 1. Math. Proe. Camb. Philos. Soe. 77, 43-{'9 (1977). [AS] M. F. ATlYAH and 1. M. SINGER. The index of elliptic operators III. Ann. of Math. 87, 546-604 (1968).