
By Ernst-Uwe Winteler
Vorwort guy kann es sich sehr leicht machen, ein Buch über Steueroasen zu schreiben: Fakten aneinanderreihen, ohne diese zu erklären, seitenlang Gesetze zitieren, um Platz zu füllen, und alles schön mit Fachausdrücken verbrämen. Wenn dann noch Wissenschaftlichkeit durch ellenlange Schachtel sätze dokumentiert wird, dann würden Sie wahrscheinlich genau dasselbe tun wie wir: das Buch gelangweilt weglegen, denn dann ist es eigentlich nur noch geeignet für den kleinen Kreis der Steuer oasen-Experten, die es sowieso wissen müßten. Wir haben des halb versucht, dieses Buch interessant zu schreiben, ohne daß darunter die Genauigkeit leidet. Es wendet sich an Privatpersonen und Unternehmer sowie an die Finanz-, Unternehmens-, Rechts und Steuerberater, die zwar ihre Klienten hervorragend bei nationa lem Recht und Steuerfragen beraten können, aber einfach überfor dert sein müssen, wenn es das Gebiet der internationalen Steuer oasen betrifft. Bewußt haben wir auch darauf verzichtet, konkrete beispielhafte Gestaltungsmöglichkeiten zu nennen. Zum einen verführen solche "Kurzrezepte" den Leser, eine Gestaltung zu wählen, die im kon kreten Anwendungsfall wegen der gegebenen Rahmenbedingun gen doch nicht klappt und dann mehr Schaden als Nutzen erzeu gen kann, und zum anderen werden solche Beispiele in der Presse gerne breitgetreten, um scheinbare Ungerechtigkeiten anzupran gern und auf die Politik dahingehend Einfluß zu nehmen, solche "steuerlichen Ungerechtigkeiten" zu verhindern.
Read or Download Steueroasen: Bankgeheimnis, Vermögenssicherung, Renditechancen PDF
Best german_10 books
Unternehmen überlebensfähig machen: Zukunft und Erfolg als Organismus-Unternehmen
BuchhandelstextUnternehmen müssen sich von den bis heute geltenden, operativen und organisatorischen Abläufen und Grundlagen verabschieden, um Platz für Neues zu machen und den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. ZielgruppeFührungskräfte/Manager
Praxis des Börsengangs: Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen
Praxis des Börsengangs Der Gang auf das Börsenparkett ist für den Mittelstand wieder eine attraktive choice. Zu dieser Überzeugung kommt in jüngster Zeit eine stets größer werdende Anzahl von Kapitalmarktexperten. So hält das Deutsche Aktieninstitut (DAI) bereits jeden fünften großen Mittelständler für einen potenziellen Going-Public-Kandidaten.
Umweltschutz und Unternehmensführung: Ein Konzept aktiver Integration
Der ganzheitliche Charakter umweltschützender Zusammenhänge erfordert Neuerungen, die mit ökologischem Flickwerk nicht zu realisieren sind. Für ein abgestimmtes Konzept erstellt das Buch einen Orientierungsrahmen.
Steueroasen: Bankgeheimnis, Vermögenssicherung, Renditechancen
Vorwort guy kann es sich sehr leicht machen, ein Buch über Steueroasen zu schreiben: Fakten aneinanderreihen, ohne diese zu erklären, seitenlang Gesetze zitieren, um Platz zu füllen, und alles schön mit Fachausdrücken verbrämen. Wenn dann noch Wissenschaftlichkeit durch ellenlange Schachtel sätze dokumentiert wird, dann würden Sie wahrscheinlich genau dasselbe tun wie wir: das Buch gelangweilt weglegen, denn dann ist es eigentlich nur noch geeignet für den kleinen Kreis der Steuer oasen-Experten, die es sowieso wissen müßten.
- Eigenfertigung und Fremdbezug unter finanzwirtschaftlichen Aspekten
- Poesie, Revolte und Revolution: Peter Weiss und die Surrealisten
- Knappe Kapazitäten in der Losgrößenplanung
- Grundzüge des Internationalen Steuerrechts
- Rationalisierung der Inventur unter Berücksichtigung neuer Techniken und Verfahren
- Lohn und Arbeitsentgelt: Begriff und Bestimmung des Lohnes Der „gerechte Lohn“ Zeitlohn Akkordlohn oder Stücklohn Prämienentlohnung Erfolgsbeteiligung der Arbeitnehmer Betriebliche Sozialleistungen
Extra info for Steueroasen: Bankgeheimnis, Vermögenssicherung, Renditechancen
Example text
Doch auch hier gibt es wieder einen Fall des Bundesfinanzhofs, der die Sache erschwert: Ein deutscher Steuerpflichtiger besaß bei einer deutschen Bank Sparkassenbriefe in erheblichem Wert. Da die nicht rechtzeitig kündbar waren, konnte er sie beim Umzug nicht mitnehmen und kam deshalb auf die Idee, einen Kredit in gleicher Höhe zu gleichen Bedingungen aufzunehmen, der dann einfach bei Fälligkeit der Papiere verrechnet werden sollte. Doch der Bundesfinanzhof entschied anders: Die Darlehenszinsen hätte er nur als Werbungskosten absetzen können, wenn er den Kredit "zur Anschaffung" der Sparkassenbriefe auf- Auswahl der Steueroasen 35 genommen hätte.
In vielen Ländern haben Sie Schwierigkeiten, Namen durchzubringen wie "Intercontinental", "International", oder gar "Royal" oder "Imperial". 3. Gesellschaftszweck: Der sollte von Anfang an so weit wie möglich gefaßt sein, damit Sie bei einer Ausweitung Ihrer Geschäftstätigkeit keine Statutenveränderungen vornehmen müssen. Ideal ist - sofern die betreffende Steueroase das erlaubtlakonisch "Alle gesetzlichen Zwecke" einzusetzen. 4. Aktienkapital: Die Anforderungen an das Aktienkapital der in den Common-Law-Ländern üblichen Limited Companies sind sehr gering.
Ein dringender Rat: Gründen Sie nur über als seriös bekannte oder empfohlene Treuhänder, nicht aber direkt. Warum, erklären wir im Kapitelabschnitt "Wahrung Ihrer Anonymität". 2. Name der zu gründenden Gesellschaft: Geben Sie mindestens drei Namen zur Auswahl an, für den Fall, daß einige schon besetzt oder nicht eintragungsfähig sind. In vielen Ländern haben Sie Schwierigkeiten, Namen durchzubringen wie "Intercontinental", "International", oder gar "Royal" oder "Imperial". 3. Gesellschaftszweck: Der sollte von Anfang an so weit wie möglich gefaßt sein, damit Sie bei einer Ausweitung Ihrer Geschäftstätigkeit keine Statutenveränderungen vornehmen müssen.