German 5

Download Mechanische Eigenschaften der Lockergesteine by Wolfgang Förster PDF

By Wolfgang Förster

Fundierte Kenntnisse über die mechanischen Eigenschaften von Lockergesteinen sind unabdingbare Voraussetzungen für alle bodenmechanischen Untersuchungen im Grundbau, in der Umweltgeotechnik und im Lockergesteinsbergbau. Das Buch behandelt wesentliche Grundbegriffe (Spannungen, Deformationen) als foundation für eine Definition der mechanischen Eigenschaften, vermittelt Kenntnisse zur Klassifikation der Lockergesteine, erklärt den Deformationsmechanismus, den Scherfestigkeitsmechanismus und die Durchlässigkeit der Lockergesteine sowie die Ermittlung der sie bestimmenden Parameter. Es wendet sich an künftige Bauingenieure, Bergleute, Geotechniker, Geowissenschaftler und ist auch zum Selbststudium geeignet. Aus dem Inhalt: Hinweise auf criteria (DIN) - Ursprung und Bildung der Lockergesteine; ihre Bestandteile - Grundeigenschaften der Lockergesteine und Lockergesteinsklassifikation - Untersuchung von Lockergesteinen in situ; Aufschluß und Probenahme - Kornaufbau und seine Bedeutung - Die Spannungsübertragung und der Spannungszustand im Lockergestein - Spannungs-Deformations-Eigenschaften der Lockergesteine - Scherfestigkeit der Lockergesteine - Hydraulische Eigenschaften der Lockergesteine

Show description

Read or Download Mechanische Eigenschaften der Lockergesteine PDF

Similar german_5 books

Die Kunst zu überzeugen: Faire und unfaire Dialektik

Dieses Buch fasst das knowledge moderner Dialektik in verst? ndlicher und praxisbezogener shape zusammen. Der Grundlagenteil bietet die Voraussetzungen erfolgreicher Argumentation. In den weiterf? hrenden Abschnitten zu konkreten Anwendungssituationen erfahren Sie, wie Sie Ihre ? berzeugungsf? higkeit in schwierigen Gespr?

Additional info for Mechanische Eigenschaften der Lockergesteine

Example text

Die Versuche werden bei verschiedenen Wassergehalten durchgeführt und die Ergebnisse in der Form Qd = Qd(w) aufgetragen. 12 zeigt eine Verdichtungskurve zur Ermittlung der Proctordichte. 12: Verdichtungskurve zur Ermittlung der Proctordichte Unter bestimmten Umständen kann es zweckmäßig sein, eine Auftragung des Volumenanteils der Festsubstanz (1 - n) über dem wassergefüllten Porenanteil ~ vorzunehmen. 13) . 12 er1<:ennt man, daß sowohl die Proctordichte als auch der optimale Wassergehalt von der Größe der Verdichtungsenergie abhängen.

2 Güteklasse 1 zeichnet sich gegenüber Güteklasse 2 dadurch aus, daß auch das Komgefüge unverändert bleibt. Hierin bedeuten: Z Komzusammensetzung w Wassergehalt Dichte des feuchten Bodens Steifemodul Q Es k Wasserdurchlässigkeitsbeiwert Scherfestigkeit TI Störfaktoren bei der Probenahme und Kennzahlen zu ihrer Charakterisierung Es treten praktisch unvermeidbar Störungen bei der Probenahme in Erscheinung, die es eigentlich nicht zulassen, im wahren Sinne des Wortes von ungestörten Proben zu sprechen.

A. zur Unterscheidung von Ton und Schluff; Verhalten beim Pressen in der Faust, Kneten oder Ausrollen zur Ermittlung der Konsistenz) sowie Riechen (Unterscheidung organischer und anorganischer Böden) benutzt. Details müssen in der DIN 4022, Teil 1 naChgelesen werden. Die DIN 18 196 benutzt alle der vom genannten Klassifizierungsmerkmale. Die Benennung des Lockergesteins erfolgt erst nach der Prüfung im Labor. 54 3 Grundeigenschaften der Lockergesteine und Lockergesteinsklassifikation Allein nach der Komgrößenverteilung wird dann die Unterscheidung vorgenommen, wenn 95 % der Masse der Körner zum Grobkom (>0,06 mm) gehören (grobkömige Böden).

Download PDF sample

Rated 4.14 of 5 – based on 12 votes